Degupaket – RIDGEBACK WINES

PREIS

CHF 124.40

Chenin Blanc, WO Paarl, 2019, 75cl

Die Trauben wurden von speziell ausgewählten, erstklassigen, 30 Jahre alten Buschreben geerntet und entrappt, ohne diese zu zerdrücken, so dass ein Anteil an ganzen Beeren zurückblieb, der zu etwa 70% gepresst wurde. Der Saft ist über Nacht in einem Edelstahltank mit pektalytischen Enzymen abgesetzt worden, und anschliessend in 400-Liter-Fässern aus französischer Eiche umgefüllt worden.
Alle Fässer durchliefen zunächst eine natürliche Gärung und wurden dann mit einem handelsüblichen Hefestamm geimpft, um die Gärung bis zur Trockenheit zu gewährleisten. Für zusätzliche Komplexität erhielt der Verschnitt einen kleinen Anteil (3%) an natürlichem, süssem Viognier.
Der Wein reifte 8 Monate lang in 20% neuen französischen Eichenfässern und wurde regelmässig umgerührt, um das Mundgefühl zu entwickeln, bevor er vor der Abfüllung leicht gefiltert wurde. Reichhaltige, ausgeprägte Noten von Ananas und süsser Orangenblüte entwickeln sich zu einem frischen, fruchtbetonten Bouquet mit Noten von Zitronenschalen und weissem Pfirsich im Abgang.

63 vorrätig

Viognier, WO Paarl, 2020, 75cl

Die Trauben für diesen Spitzenwein wurden in der Nacht geerntet und am frühen Morgen entrappt, ohne die Beeren zu zerdrücken, so dass ein Anteil an ganzen Beeren übrig blieb, der zu etwa 70% gepresst wurde. Der Traubensaft wurde über Nacht abgesetzt.
Im Anschluss daran wurde der klare Saft in 14% neue 400-Liter-Fässer aus französischer Eiche sowie in eine Kombination aus 400-Liter-Fässern der zweiten und dritten Füllung umgefüllt. Alle Fässer durchliefen eine natürliche Gärung und wurden dann mit einem handelsüblichen Hefestamm geimpft, um eine saubere Gärung bis zur Trockenheit zu gewährleisten.
Der Wein reifte 9 Monate lang im Fass und wurde regelmässig umgerührt, um sein Mundgefühl zu entwickeln. Der mittlere Gaumen und die Integration des Holzes wurden durch die Verwendung grösserer Fässer weiter verbessert. Kurz vor der Abfüllung wurde eine leichte Filtration durchgeführt. Intensive, ausgeprägte Noten von Zitrusblüten, glasierter Ananas, weissem Pfirsich und einem Hauch von Lavendel. Ein cremiger Mittelteil wird durch dezente Eichenwürze und eine anhaltende rubinrote Grapefruit im eleganten Abgang unterstützt.

72 vorrätig

Journey, WO Paarl, 2018, 75cl

Die verschiedenen Traubensorten wurden von Hand gepflückt und entstielt, ohne sie zu stark zu quetschen. Ausserdem wurden unerwünschte Stängel auf dem Sortiertisch entfernt. Der Anteil der ganzen Beeren in den offenen Edelstahltanks lag bei 30%. Nach einer 12-stündigen Kälteeinweichung wurde jeder Traubenmost mit einem handelsüblichen Hefestamm geimpft, der für die jeweilige Sorte am besten geeignet war.
Die Maische wurde 3 bis 4 Mal täglich umgepumpt, um Farbe, Tannin und Geschmack zu extrahieren.
Die Gärung dauerte bei jeder Sorte 5 bis 7 Tage. Danach wurde der Wein sanft gepresst und der frei austretende Saft mit einer ausreichenden Pressfraktion verdichtet, um die Struktur zu verbessern.
Anschliessend wurde der Wein zur sekundären malolaktischen Gärung in 225-Liter-Fässern aus französischer Eiche (2. und 3. Füllung) umgefüllt. Nach 13 Monaten Reifung wurden die einzelnen Sorten verschnitten und vor der Abfüllung leicht gefiltert. Intensive Maulbeer-, Pflaumen- und Paprikawürze mit einem Hauch von Minze entwickeln sich zu Noten von Weihnachtskuchen und Leder. Der reiche, fruchtige mittlere Gaumen geht nahtlos in einen langen, mineralischen Abgang über.

72 vorrätig

Merlot, WO Paarl, 2018, 75cl

Die geernteten Trauben wurden entrappt und unerwünschte Stiele auf dem Sortiertisch entfernt. In den offenen Edelstahlgärbehältern betrug der Ganztraubenanteil 30% und die Maische wurde über Nacht kalt eingeweicht. Die Gärung erfolgte in offenen Edelstahltanks unter Verwendung eines kommerziellen Hefestamms, der speziell für die Sorte geeignet war.
Die Maische wurde 3 bis 4 Mal täglich umgepumpt, um Farbe, Gerbstoffe und Geschmack zu extrahieren. Zur Vermeidung einer starken Tanninextraktion wurde die Maische unmittelbar nach Abschluss der Primärgärung abgepresst.
Der Wein wurde zur sekundären malolaktischen Gärung zu 27% in neue, zu 44% in zweite und zu 29% in dritte 225-Liter-Fässer aus französischer Eiche gefüllt. Nach 17 Monaten Reifung erfolgte vor der Flaschenabfüllung eine leichte Filtration des Weins. Intensive Aromen von dunklen Pflaumen, Maulbeeren und Lakritze mit einem Hauch von Minze. Ein grosszügig gehaltvoller Mittelteil wird von reifem Tannin und einer anhaltenden Pfefferholzwürze im langen Abgang umhüllt.

72 vorrätig

Cabernet Sauvignon, WO Paarl, 2017, 75cl

Die Trauben wurden auf dem Sortiertisch entrappt und leicht gequetscht, so dass ein Anteil von 30% an ganzen Beeren im Gärbehälter verblieb. Alle Stiele wurden entfernt. Die Maische wurde anschliessend zur maximalen Farbextraktion über Nacht kalt eingeweicht.
Die Gärung mit einem speziellen Hefestamm erfolgte in offenen Edelstahltanks und dauerte 7 Tage. 3 bis 4 Mal täglich wurde die Maische sanft abgepumpt, um den Geschmack und die Tannine für die Struktur zu extrahieren. Die Maische wurde unmittelbar nach Abschluss der ersten Gärung abgepresst.
Im Anschluss daran erfolgte die malolaktische Gärung in 225-Liter-Fässern, in denen der Wein 16 Monate lang in 31% neuen, 45 % zweitbefüllten und 24% drittbefüllten französischen Eichenfässern reifen durfte. Der Wein wurde dann vor der Abfüllung leicht gefiltert. Klassisches Cassis, dunkle Pflaume und ein Hauch von Minze entwickeln sich zu Noten von Zigarrenkiste und getrockneten Kräutern. Festes, reifes Tannin, Holzgewürz und Mineralität verweilen im Abgang.

63 vorrätig

Cabernet Franc, WO Paarl, 2019, 75cl

Ausgewählte Trauben wurden auf dem Sortiertisch entrappt und leicht gequetscht, so dass ein Anteil von 30% an ganzen Beeren im Gärbehälter verblieb. Die Stiele sind mit grosser Sorgfalt entfernt worden. Die Maische ist anschliessend über Nacht kalt eingeweicht worden, um eine maximale Farbextraktion zu erreichen.
Die Gärung mit einem speziellen Hefestamm fand in offenen Edelstahltanks statt und dauerte 6 Tage. 3 bis 4 Mal täglich wurde sanft abgepumpt, um den Geschmack und die Tannine für die Struktur zu extrahieren. Die Entrappung (Abstich und Rücklauf) unterstützte die Extraktion der weichen Tannine zusätzlich. Die Maische ist unmittelbar nach Abschluss der ersten Gärung abgepresst worden.
Zur malolaktischen Gärung wurde der Wein dann in 225-Liter-Fässer gefüllt und reifte 15 Monate lang in 44% neuen, 22% zweitbefüllten und 34% drittbefüllten französischen Eichenfässern. Vor dem Abfüllen erfolgte eine leichte Filtration des Weins. Zum Auftakt schwarze Johannisbeere mit einem Hauch von grünem Pfeffer und schwarzer Olive, begleitet von eleganten, reifen Tanninen und Eichenwürze im langen, mineralischen Abgang.

57 vorrätig

57 vorrätig

No data was found